Alexey Smirnov wurde 1975 in Russland geboren. Von 1989-1993 absolvierte er seine Ausbildung am Tschaikowsky-Konservatorium Moskau. 1993-1998 folgte ein Studium an der Staatlichen Akademie der Chorkunst Moskau im Fach Gesang bei Prof. A. Safiullin. Dieses wurde von 2004-2005 durch ein Aufbaustudium für Operngesang an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. W. Brendel ergänzt.
2005 hatte Alexey Smirnov als Bass ein Engagement an der Bayerischen Staatsoper. Zuvor konnte er bereits von 1998-2001 als Sänger beim Prokofieff-Opernstudio Moskau und von 2001-2003 als Sänger beim Opernhaus Moskau Erfahrungen sammeln.
Bis 2005 hatte Alexey Smirnov bereits eine ansehnliche Anzahl an fertigen Partien einstudiert:
Wurm in G. Verdis »Luisa Miller«, 2003
Sarastro in W.A. Mozarts »Zauberflöte«, 2002
Osmin in W.A. Mozarts »Die Entführung aus dem Serail«, 2002
Banquo in G. Verdis »Macbeth«, 2002
Bonze in G. Puccinis »Madame Butterfly«, 2002
Pimen, Warlaam in M. Mussorgskis »Boris Godunow«, 2002
Monterone in G.Verdis »Rigoletto«, 2001
Bertran in P. Tschaikowskys »Jolanta«, 2001
Orlik in P. Tschaikowskys »Mazeppa«, 2000
Komtur in W.A. Mozarts »Don Giovanni«, 2000
Alter Zigeuner in S. Rachmaninows »Aleko«, 1999
Großinquisitor in G.Verdis »Don Carlos«, 1999
Sarezki, Gremin in P. Tschaikowskys »Eugen Onegin«, 1999
Mendosa in S. Prokofieffs »Die Verlobung im Kloster«, 1998
Don Magnifico in Rossinis »La Cenerentola«, 2004
Lidoro in Steffanis »Alarico«, 2005
Alexey Smirnov beim Isny Opernfestival: