Geboren in Hanoi/Vietnam, studierte bis 2015 an der Hochschule für Musik und Theater München Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Gesang. 2017 absolvierte er seinen Master am Mozarteum in Salzburg und arbeitet seitdem an seiner Promotion im Fach Musikpädagogik. Neben seiner Tätigkeit als Sänger leitet er musikpädagogische Projekte in und um München herum und komponiert für Film und Fernsehen. Bei der Isny-Oper wirkte er schon bei mehreren Produktionen mit unter anderem Graf Nevers in »Die Hugenotten« von Meyerbeer, Teufel in »Marieken von Nimwegen« von Martinu, Graf Horn in »Ein Maskenball« von Verdi, Musiklehrer in »Ariadne auf Naxos« von Strauss und Bote in »Das Märchen vom Zaren Saltan« von Rimski-Korsakow.
Andreas Truong beim Isny Opernfestival:
- 2015: Gioacchino Rossini (1792-1868) »Wilhelm Tell« (Stauffacher)
- 2016: Giuseppe Verdi (1813-1901) »Ein Maskenball« (Graf Horn)
- 2016: Bohuslav Martinů (1890-1959) »Marieken van Nimwegen« (Teufel)
- 2017: Giacomo Meyerbeer (1791-1864) »Die Hugenotten« (Graf Nevers)
- 2017: Hans-Christian Hauser (*1962) »Die Himmelsleiter«
- Festival 2018 – Richard Strauss (1864-1949) »Ariadne auf Naxos« (Musiklehrer)
- Festival 2018 – Maurice Ravel (1875-1937): »Das Kind und die Zauberdinge« (Standuhr, Baum)
- Festival 2019 – Nikolai Rimski-Korsakow (1844-1908): »Das Märchen vom Zaren Saltan« (Bote )
- Festival 2019 – Eduard Künneke (1885-1953): »Der Vetter aus Dingsda« (Josef Kuhbrot)
- Festival 2020 – Kurt Weill (1900-1950): »Der Kuhhandel« (General und Kriegsminister)