Anja Katharina Müllich wurde in Bamberg in eine Musikerfamilie geboren. Am musischen Gymnasium Bamberg sammelte sie schon in der Unterstufe Bühnenerfahrung. 2001 sang sie die Marie in Glucks Kammeroper »Der bekehrte Trunkenbold«. 2002 wurde ihre Eigenkomposition »Szenenkomplex Woyzeck« beim Bundeswettbewerb Komposition ausgezeichnet.
Seit 2002 ist die Sängerin Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum, dort leitet sie den Stiftungschor. Anja Katharina Müllich begann ihre Gesangsausbildung mit 16 Jahren. Zu ihren Lehrern zählten Prof. Horst Laubenthal, Prof. Maria de Francesca Cavazza und Prof. Wolfgang Brendel (seit 2004). Bei ihm studiert sie im 8. Semester an der Hochschule für Musik und Theater München.
Im Rahmen sowie außerhalb ihres Studiums singt die Sopranistin regelmäßig Konzerte im Großraum München und Bamberg, im Prinzregententheater war sie 2004 an B. Brittens »Ein Sommernachtstraum« beteiligt und wird ebenfalls dort ab November 2006 in den Henze-Opern »Das Wundertheater/ Der Landarzt/ Das Ende einer Welt« zu hören sein.
Anja Katharina Müllich beim Isny Opernfestival:
- 2006 Nikolaj Rimski-Korsakow (1844-1908) »Schneemädchen« (Schneemädchen)