Überspringen zu Hauptinhalt

Häufige Fragen zur Isny-Oper 2020

Tickets Ab wann kann ich Eintrittskarten kaufen? - Ein Vorverkauf ist auf Grund der diesjährigen Situation nicht möglich. Wo kann ich Eintrittskarten kaufen? - Eintrittskarten können nur an der Abendkasse erworben werden. - Die Abendkasse macht um 18:30 auf und hat einen extra Schalter für Listengäste. Wann kann ich auf… [mehr]

Staatssekretärin Petra Olschowski

Grußworte 2020 – Staatssekretärin Petra Olschowski

Vor nunmehr über dreißig Jahren wurde das Isny Opernfestival von seinem künstlerischen Leiter, Hans Christian Hauser, ins Leben gerufen. Als eines der kleinsten vom Land geförderten Festivals bleibt es ein wunderbares Beispiel für ein lebendiges Kulturleben außerhalb der Ballungsräume. Ich freue mich sehr, dass das Opernfestival, trotz der herrschenden Corona-Pandemie… [mehr]

Karl Freller, Erster Vizepräsident Des Bayerischen Landtags

Grußworte 2020 – Karl Freller

Grußwort Karl Freller, Erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags Max Reinhardt soll einmal gesagt haben, dass man »wahre Feste« in der Großstadt nicht feiern könne - zumindest nicht »mit dem Herzen«. Das mag etwas übertrieben sein. Aber die Stadt Isny beweist nun schon seit über 30 Jahren, dass sie es kann:… [mehr]

Europäische Janusz Korczak Akademie

Grußworte 2020 – Europäische Janusz Korczak Akademie

Liebe Operngäste, es ist uns als Europäische Janusz Korczak Akademie eine große Freude, die heutige Aufführung der Operette »Der Kuhhandel« von Kurt Weil zu unterstützen. Die Operette ist nicht nur ein großes musikalisches Werk, sondern auch ein wichtiges, zeitloses Dokument gegen die ständig wiederkehrende Versuchung des Krieges. Kurt Weil schrieb… [mehr]

Landrat Harald Sievers

Grußworte 2020 – Landrat Harald Sievers

Dass Isny im Allgäu auch in diesem Jahr Schauplatz eines einmaligen und mittlerweile weit über die Region hinaus bekannten musikalischen Spektakels wird, ist nicht selbstverständlich. Coronabedingt ist der Kulturkalender des Landkreises Ravensburg in diesem Jahr um viele Höhepunkte ärmer. So muss auch unser OEW-Kultursommer in diesem Jahr eine Pause einlegen,… [mehr]

Bürgermeister Rainer Magenreuter

Grußworte 2020 – Bürgermeister Rainer Magenreuter

Herzlich willkommen zum 32. Isny Opernfestival 2020 Nun kann es doch noch stattfinden, unser Isny Opernfestival 2020. Ich freue mich sehr, dass dies möglich ist, auch wenn es von allen Beteiligten und sogar den Zuschauern ein hohes Maß an Flexibilität verlangt. Erst am Vortag zu erfahren, was am nächsten Tag… [mehr]

Christine Bremer-Frömmert

Grußworte 2020 – Christine Bremer-Frömmert

Grußwort Christine Bremer-Frömmert, Vorsitzende des Isny Oper e.V. Liebe Freundinnen und Freunde der Isny - Oper, Nachdem die Isny-Oper aus gegebenem Anlass im Mai keine Aufführungen haben durfte, starten wir, so hoffe ich doch sehr, im August so richtig durch. Wir werden diesmal ausschließlich draußen spielen, lassen Sie uns alle… [mehr]

Festival 2020 – Konzert für Kinder: »Die Zauberflöte«

Konzert für Kinder: »Die Zauberflöte« Samstag 22. August und Sonntag 23. August jeweils 15:00 Uhr im Foyer des Kurhauses Isny Mozarts »Zauberflöte« als Veranstaltung für Kinder aus Kindergärten und den unteren Klassen der Grundschulen: Die Kinder entwickeln ein Gefühl für Musik und Handlung, bekommen erste Vertrautheit mit Musiktheater, und erfahren… [mehr]

Festival 2020 – Festivalkonzert: Programm und Ausführende

Festivalkonzert im Innenhof des Schlosses Isny um 19:30 Uhr Termine nach Wetterlage in der Woche 16.-23. August 2020 Simon Sargon (geb. 1938) V´shamru (Shabbatgesang) Es sollen die Kinder Israel den Shabbat halten. Für alle Zeiten sei er ein Zeichen des ewigen Bundes zwischen mir und den Kindern Israel. Denn in… [mehr]

Serguei Leonardo Afonin, Bass

Serguei Leonardo Afonin, Bass

Serguei Afonin, 1987 in Penza (Russland) geboren und in der Schweiz aufgewachsen. Er absolvierte erfolgreich sein Bachelorstudium in der Ukraine in Odessa und anschließend sein Masterstudium am Schweizer Opernstudio, Hochschule der Künste in Biel. Er besitzt eine samtige, aber kraftvolle Stimme und weiß mit seinem »Kavalierbariton« zu begeistern. Zu seinen… [mehr]

Andreas Truong, Bariton

Andreas Truong, Bariton

Geboren in Hanoi/Vietnam, studierte bis 2015 an der Hochschule für Musik und Theater München Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Gesang. 2017 absolvierte er seinen Master am Mozarteum in Salzburg und arbeitet seitdem an seiner Promotion im Fach Musikpädagogik. Neben seiner Tätigkeit als Sänger leitet er musikpädagogische Projekte in und um München… [mehr]

Dritan Angoni, Tenor

Dritan Angoni, Tenor

In Gjirokaster (Albanien) geboren und in Tirana aufgewachsen. Den Bachelor in Gesang erhielt er an der Musikhochschule in Tirana. Um Deutsch zu lernen, war er ab Herbst 2017 als Au-pair bei einer Familie in Konstanz. Als Gesangspädagogin vor Ort fand er Frau Frenk, die zu seiner Mentorin wurde. Gegenwärtig studiert… [mehr]

Amber Norelai, Sopran

Amber Norelai, Sopran

Die amerikanisch-venezolanische Sopranistin, geboren in Louisiana, befindet sich derzeit im zweiten Semester ihres Masterstudiengangs Oper an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Turid Karlsen. Im Mai 2018 schloss sie ihren Bachelor-Abschluss in Musik an der University of Oklahoma bei Dr. Dolores Leffingwell und Prof. Lorne Richstone ab. Dort spielte sie die… [mehr]

Martin Höhler, Tenor

Martin Höhler, Tenor

Jahrgang 1999, geboren und aufgewachsen in Limburg (Lahn) und Umgebung. Schon früh erhielt er Trompetenunterricht, der ihn dann 2008 zu den Limburger Domsingknaben führte. Musikalische Ausbildung im Knabenchor samt Klavierunterricht, Abitur 2017 und Bundesfreiwilligendienst. Seit dem Wintersemester 2018 Philosophiestudium an der Universität Stuttgart, seit dem Sommersemester 2019 Gesangsstudium an der… [mehr]

Kyle Fearon-Wilson, Bariton

Kyle Fearon-Wilson, Bariton

1997 in London geboren und aufgewachsen, begann mit 10 Jahren mit dem Violinspiel, Schüler an der Purcell School for Young Musicians in Bushey. 2015 wurde er in den Studiengang Bachelor Violine an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart in der Klasse von Prof. Kolja Lessing aufgenommen. Meisterkurse… [mehr]

Hans Porten, Bariton

Hans Porten, Bariton

Hans Porten studiert seit 2018 Gesang an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Teru Yoshihara. In der Spielzeit 2011/12 zählte er zu den drei Solisten, die an der Berliner Staatsoper im Schiller Theater die Partie der drei Knaben in Mozarts »Die Zauberflöte« übernahmen. Er wirkte 2018 in der Oper »Street Scene«… [mehr]

Benjamin Lüthi, Bariton

Benjamin Lüthi, Bariton

Geboren 2001 in Heiden im Kanton Appenzell, aufgewachsen in Gais im Appenzellerland. Seit zwei Jahren Gesangsunterricht an der Kantonsschule in Trogen, erste Rolle als Prinz in »Cinderella« im Stadttheater St.Gallen, 1. Platz im Entrada Wettbewerb Ostschweiz, 3. Platz im Finale des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs, dreifache Teilnahme an der Masterclass de Teneriffe… [mehr]

Nora Paunescu, Sopran

Nora Paunescu, Sopran

Nora Paunescu wurde 1991 in Bukarest in einer Schauspielerfamilie geboren. Sie nahm Gesangs- und Musiktheorieunterricht bei Ionel Voineag, Corneliu Fanateanu, Alexandru Petrovici und Laura Niculescu. 2010 wurde sie an der Nationalen Hochschule für Musik Bukarest zugelassen, in der Klasse von Ionel Voineag. Sie nahm dort an mehreren Projekten wie der… [mehr]

Elsa Kodeda, Sopran

Elsa Kodeda, Sopran

Elsa Kodeda studierte Gesang an der Musikhochschule in Kazan (Russland, Tatarstan) und schloss ihre Ausbildung im Fach Gesang und Vokalpädagogik mit Auszeichnung ab. Meisterkurse bei Galina Wischnewskaja, Karina Lisizian, Cheryl Studer, Susanne Kelling vervollständigen ihre Ausbildung. Sie ist Preisträgerin der internationalen und nationalen Gesangswettbewerbe in Moskau, Königsberg, Kazan (Liedwettbewerb »Romansiada«… [mehr]

Maria Anelli, Sopran

Maria Anelli, Sopran

Maria Anelli wurde in Bari/Apulien geboren. Mit der Sopranistin Luciana Serra, Domenico Balzani, Mirella Parutto und Aris Christofellis perfektionierte sie ihre Technik. Ihr Debüt fand 2010 mit Verdis »La Traviata« in der Rolle der Violetta statt, Fiordiligi und Contessa folgten in Mozarts Opern »Così fan tutte« und »Le nozze di… [mehr]

Valentina Scarpato, Mezzosopran

Valentina Scarpato, Mezzosopran

In Augusta (Italien) geboren und am Istituto Musicale Vincenzo Bellini in Catania ausgebildet. Mezzosopran mit viel interpretativer Betonung. Sie hat an mehreren Meisterklassen und Wettbewerben teilgenommen. Veranlagung zum Rossinischen Repertoire, aber mit vielseitiger Stimme, die andere Rollen übernehmen kann, wie die Rosalba in »L’Impresario in Angustie« von Domenico Cimarosa, die… [mehr]

Erwin Hecker, Bühnenbild, Kostüme, Requisite

Erwin Hecker, Bühnenbild, Kostüme, Requisite

Erwin Hecker ist in München geboren und aufgewachsen. Schon in den 1980er Jahren hatte er sein eigenes Modeatelier Rosine mit eigener Kollektion in München unweit der Maximilianstraße. Seit 1984 kreierte er Kostüme und Sets für das Fernsehen und war lange in der Bavaria beschäftigt. Dort stattete er unter anderem 400… [mehr]

Festival 2020 – Mitarbeiter

Ausstattungsteam: Diana Leist, Erwin Hecker Ausstatungsassistenz: Laura del Giudice, Lars Müller, Jaromin Hecker Produktionsassistenz: Fabienne Gobs Technische Leitung: Leo Walravens Technische Mitarbeit: Manfred Pareth Tonaufnahmen: Frank Erhardt Publikumsbereich (Isny): Christine Bremer Frömmert, Eva Elsner und andere Mitarbeit Presse und PR: Karin Konrad, Nadine Heindl Layout Programmheft und Eintrittskarten: Günter Ehrhardt… [mehr]

Adrian Ibañez-Resjan, Violine

Adrian Ibañez-Resjan, Violine

Adrian Ibañez-Resjan wurde 1997 in Turku als Sohn einer russisch-spanischen Musikerfamilie geboren. Er begann im Alter von drei Jahren Geige zu spielen, begleitet von seinem Großvater Araik Resjan. Er studiert an der Sibelius Academy Jugendabteilung bei Réka Szilvay und bei Christoph Poppen & Lena Neudauer an der Hochschule für Musik… [mehr]

Marcellin Borsarello, Violine

Marcellin Borsarello, Violine

Marcellin Borsarello erhielt mit 5 Jahren den ersten Unterricht bei seinem Vater. Ein Jahr später wurde er am Conservatoire du Centre in Paris aufgenommen und von Prof. Rouger unterrichtet. 2000 wechselte er in die Klasse von Prof. Poiget am CRR de Boulogne, die er 2007 erfolgreich mit dem Vordiplom abschloss.… [mehr]

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner