Überspringen zu Hauptinhalt

Christine Müller, Sopran

Christine Müller, geboren am 11. Dezember 1972 in Fogarasch bei Kronstadt in Rumänien, besuchte das musikalische Gymnasium »George Enescu« in Bukarest mit dem Hauptfach Violoncello. Nach ihrer Ausreise nach Deutschland 1988 besuchte sie das musikalische Gymnasium in Nürnberg. Sie wirkte als Cellistin mit im Jugendsymphonieorchester Nürnberg und im Jugend-Symphonieorchester Bezirk… [mehr]

Marshall Raynor, Tenor

Marshall Raynor stammt aus Boston und hat eine vielfältige Ausbildung in den Bereichen Theater, Film, Körpersprache, Gesang und Clown unter anderem an der Urnversität Boston und am berühmten Actor's Studio des New England Conservatory of Music absolviert. Zuletzt war er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater München. Seine… [mehr]

Agata Mrozek, Mezzosopran

Agata Mrozek, geboren 1969, studierte zunächst an der Musikhochschule Bromberg/Polen, 1995 bei Professor Andrej Kucharsky am Richard-Strauß-Konservatorium München. Sie nahm an Kursen in Karlsbad teil und erhielt eine Auszeichnung beim Internationalen Dvorak-Wettbewerb Karlsbad 1992. Agata Mrozek beim Isny Opernfestival: 1995: Igor Strawinsky (1882-1971) »Die Nachtigall« (Dämon)

Svetlana Afonina, Mezzosopran

Svetlana Afonina, Mezzosopran

Svetlana Afonina, geboren in Pensa (Rußland), studierte zunächst Klavier und Musikpädagogik (Abschluß mit Auszeichnung), bevor sie zwischen 1984 und 1991 ein Gesangsstudium bei Professor Natalia Venzechoskaja in Odessa mit Auszeichnung absolvierte. 1991 gewann sie den zweiten Preis beim Internationalen Dvořák-Wettbewerb in Karlsbad, im Juni 1992 sang sie beim Festival »Prager… [mehr]

David De Ruÿter, Tenor

David de Ruÿter, Tenor

David de Ruÿter, aus den Niederlanden, lebt und arbeitet in München. Noch während seiner Gesangsausbildung debütierte er als Camille de Rossillon (Lehar: »Lustige Witwe«). Die Rollen Eisensteins (Strauß: »Fledermaus«) und Oronte (Verdi: »i Lombardi«) sowie Rundfunkauftritte und Festival-Auftritte schlossen sich an. David de Ruyter gastierte unter anderem in Lüttich als… [mehr]

Jana Havranová, Sopran

Jana Havranová, Sopran

Jana Havranová wurde in der Slowakei geboren und erhielt ihre erste musikalische und stimmliche Ausbildung am Konservatorium in Bratislava bei Frau Prof. Rufena Illenberger. 1987 debütierte sie als Despina am Staatstheater Kosice. Anschließend erwarb sie sich ein umfangreiches Repertoire: Füchslein Schlaukopf, Adina, Rosina, Violetta, Nedda und Susanne. Gastspiele führten sie… [mehr]

Oleg Korotkov, Bass

Oleg Korotkov, geboren am 27. März 1962, studierte zunächst am Konservatorium lektarinenburg als Harmonikaspieler. 1982 begann er sein Gesangsstudium bei Professor Titz an der Hochschule P.-Tschaikowskij. 1990 erhielt er den 1. Preis beim Internationalen Dvoräk-Wettbewerb in Karlsbad. Er wurde engagiert an den Opern in Perm (1989), lektarienburg (1990) und Kosfce/Slowakei… [mehr]

Taras Konochtchenko, Bariton

Taras Konochtchenko wurde am 31. August 1968 in Tscherkassy/Ukraine geboren. Seit 1973 wohnte er in Kiew. Sein Studium bei Professsor Sinaida Busina am P.-Tschaikowskij-Konservatorium schloß er 1994 mit dem Diplom eines Opern- und Konzertsängers ab. Seit 1993 war er Student von Professor Hanno Blaschke an der Hochschule für Musik München.… [mehr]

Jan Ondrácek, Tenor

Jan Ondrácek, Tenor

Der 1974 in Bernburg (Sachsen-Anhalt) geborene Tenor absolvierte 1996 sein Gesangsstudium am Prager Konservatorium bei Prof. Alfred Hampel. 1996 war er Solist bei Aufführungen des Opernstudios der Musikhochschule Prag und in einer Produktion des Theaters Budweis bei den Landshuter Hofmusiktagen. Seit Sommer 1998 war er am Südböhmischen Theater Budejovice engagiert.… [mehr]

Martin Matoušek, Bariton

Martin Matoušek, geboren am 21. Februar 1973 in Turnow, studierte an der Militärmusikschule in Roudnice Klarinette, bevor er an das Staatliche Konservatorium Prag zu Professor Alfred Hampel kam. In einer Produktion des Konservatoriums hat er im vergangenen Studienjahr die Hauptrolle in Puccinis »Gianni Schicchi« gesungen. Martin Matoušek beim Isny Opernfestival:… [mehr]

Petr Horák, Tenor

Petr Horák, geboren am 8. März 1970 in Prag, studierte in Prag zunächst am Staatlichen Konservatorium bei Professor Alfred Hampel, ab 1993 dann an der dortigen Akademie der Künste bei Professor Ludek Löbl. Am Stadttheater Teplitz gastierte er in Oskar Nedbals »Polenblut« in der Rolle des Grafen Baranski und in… [mehr]

An den Anfang scrollenGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner