Überspringen zu Hauptinhalt
Jana Havranová, Sopran

Jana Havranová, Sopran

Jana Havranová wurde in der Slowakei geboren und erhielt ihre erste musikalische und stimmliche Ausbildung am Konservatorium in Bratislava bei Frau Prof. Rufena Illenberger. 1987 debütierte sie als Despina am Staatstheater Kosice. Anschließend erwarb sie sich ein umfangreiches Repertoire: Füchslein Schlaukopf, Adina, Rosina, Violetta, Nedda und Susanne. Gastspiele führten sie… [mehr]

Blanka Mellenová, Sopran

Blanka Mellenová, Sopran

Geboren 1966 in Nove Zamky (Slowakei) studierte sie am Konservatorium und der Musikhochschule Bratislava. Ihr Operndebüt hatte sie 1997 mit der »Königin der Nacht« an der Staatsoper Banska Bystrica und 1998 an der Staatsoper Prag. Sie sang an den Nationaltheatern Prag, Brünn, Bratislava und anderen slowakischen Bühnen, sowie in Ungarn,… [mehr]

Sabine Thies, Sopran

Sabine Thies, Sopran

Sabine Thies ist in München geboren und aufgewachsen. Sie studierte neben Klassischer Archäologie Opern- und Konzertgesang bei Maria Hake. Seit 1997 ist sie Mitglied der Opernschule der Musikhochschule München. Zuletzt sang sie die Miss Wordsworth in Brittens »Albert Herring« im Prinzregententheater. Zu ihrer regelmäßigen Tätgkeit gehören Liederabende und Oratorienkonzerte.  … [mehr]

Julia Felecan, Sopran

Julia Felecan, Sopran

Julia Felecan, schon 1996 im Chor-Ensemble der Isny-Oper, spielte 1997 die Mi im »Land des Lächelns«. Die 1972 in ClujNapoca (Klausenburg/ Rumönien) geborene Sopranistin studierte seit 1992 an der Musikhochschule München bei Prof. Rita Hirner-Lill. Sie hatte im März 1998 ihre Diplomprüfung abgelegt.              … [mehr]

Lee Hyun-Sun, Mezzosopran

Lee Hyun-Sun, Mezzosopran

Lee Hyun-Sun wurde 1969 in Pusan (Korea) geboren. Sie studierte Gesang an der Sung-Shin-Universität in Seoul bei Prof. Jo Gil-Ja. Sie sang im Philharmonischen Opernchor von Seoul. In einer Operngala der Universität sang sie die Rolle der Violetta (La Traviata); außerdem gab sie französische Liederabende. Seit 1996 studierte sie privat… [mehr]

Wolfgang Mirlach, Bariton

Wolfgang Mirlach stammt aus der Nähe von Kehlheim/Donau. Der Bariton war Mitglied der »Regensburger Domspatzen« und studierte Gesang an der Musikhochschule München bei Prof. Hanno Blaschke. Seinen ersten Auftritt hatte er in Isny in der Schauspielrolle des Franz Schober in »Schuberts Rosamunde«. 1998 spielte er sich als Papageno in die… [mehr]

Roman Jalcic, Bass

Roman Jalcic, Bass

Roman Jalcic stammt aus Moldawien. Der 1978 geborene Bass hat sein Studium an der Hochschule Kishinev begonnen. Seit Herbst 1997 studierte er am Richard-Strauß-Konservatorium München bei Nikolaus Hillebrand.           Roman Jalcic beim Isny Opernfestival: 1998: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Die Zauberflöte« (Sarastro) 1998: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)… [mehr]

Helmar Stoyan, Bariton

Der Bariton, geboren 1973 in Berlin als Sohn eines Deutschen und einer Ungarin, seit seinm 10. Lebensjahr in Ungarn aufgewachsen, studierte seit 1995 an der Hochschule für Musik und Theater München, zuletzt bei Prof. Thomas Moser. Helmar Stoyan beim Isny Opernfestival: 1998: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Die Zauberflöte« (Priester, Geharnischter) 1998:… [mehr]

Stefan Kellerbauer, Tenor

Stefan Kellerbauer, Tenor

Stefan Kellerbauer, zunächst Kunstmaler, baute sich mit der Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskaufmann zuerst einmal einen sicheren Berufsweg auf. Anschließend gründete der ehemalige Bayerische Meister im Bodybuilding mehrere Fitness-und Freizeitzentren im Raum München, Leipzig und Dresden. Durch die Bekanntschaft mit der Sängerfamilie Kucharsky entdeckte er seine Liebe zum Gesang. Zunächst studierte… [mehr]

Jan Ondrácek, Tenor

Jan Ondrácek, Tenor

Der 1974 in Bernburg (Sachsen-Anhalt) geborene Tenor absolvierte 1996 sein Gesangsstudium am Prager Konservatorium bei Prof. Alfred Hampel. 1996 war er Solist bei Aufführungen des Opernstudios der Musikhochschule Prag und in einer Produktion des Theaters Budweis bei den Landshuter Hofmusiktagen. Seit Sommer 1998 war er am Südböhmischen Theater Budejovice engagiert.… [mehr]

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner