Überspringen zu Hauptinhalt

Festival 2015 – Zur Inszenierung

Gioacchino Rossini (1792-1868) »Wilhelm Tell« In meinem Arrangement des Tell-Themas betreibe ich das Gegenteil von Purismus. Sondern ich möchte den Freie Reichsstadt-jubiläumsberauschten Isnyern und dem aus ruhigerer Distanz betrachtenden Theaterpublikum in München und Stuttgart aus vorgefundenem dramatischen und musikalischen Material eine kurz gefasste, kurzweilige und spannende Geschichte präsentieren, die uns… [mehr]

Festival 2016 – Gedanken zu »Ein Maskenball«

Giuseppe Verdi (1813-1901) »Ein Maskenball« Amelia, die man sich als aparte mediterrane Schönheit mit spanischer oder jüdischer Strenge und Disziplin vorstellen darf, führt ein formvolles Eheleben mit René, seinerseits hoher Beamter am Hofe und Vertrauter des Königs Richard. Doch die Ehe bleibt unerfüllt von Liebe und Wärme - oder sie… [mehr]

Die Himmelsleiter - Szenisches Oratorium Im Rahmen Des Isny Opernfestivals Von Hans-Christian Hauser

Festival 2017 – Oratorium – Zur Inszenierung

Hans-Christian Hauser: Oratorium »Die Himmelsleiter Ich beobachte, dass Franz Kafka die gleichen existentiellen Themen behandelt wie die berühmten Bibelszenen, aber er sieht mit den Augen und fühlt mit Psyche und denkt die Gedanken des MODERNEN Menschen...Diese Gegenüberstellung interessierte mich: Man meint Kafka so zu kennen, als sieht er die eifrige… [mehr]

Plakat Festival 2017 - Giacomo Meyerbeer (1791-1864) »Die Hugenotten«

Festival 2017 – Zur Inszenierung

Giacomo Meyerbeer (1791-1864) »Die Hugenotten« Wir wählten 2017 eines der ganz wenigen Werke der Opernliteratur, das zum historisch vorgegebenen Thema Reformation passt: »Die Hugenotten« ist natürlich kein geistliches Werk, sondern zeigt am Beispiel Frankreichs, wie sich die Konfessionsspaltung gesellschaftlich auswirkte, zu welchen unterschiedlichen Lebensentwürfen, Ränkespielen und brutalen Kriegshandlungen sie geführt… [mehr]

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner