Überspringen zu Hauptinhalt
Erwin Hecker, Bühnenbild, Kostüme, Requisite

Erwin Hecker, Bühnenbild, Kostüme, Requisite

Erwin Hecker ist in München geboren und aufgewachsen. Schon in den 1980er Jahren hatte er sein eigenes Modeatelier Rosine mit eigener Kollektion in München unweit der Maximilianstraße. Seit 1984 kreierte er Kostüme und Sets für das Fernsehen und war lange in der Bavaria beschäftigt. Dort stattete er unter anderem 400… [mehr]

Angela Bürger, Regie

Geboren 1965 in Düsseldorf. Sie studierte bei Prof. August Everding an der Hochschule für Musik München das Fach Opernregie. Dort stellte sie sich im Juni 1989 mit ihrer Abschlußarbeit von Samuel Beckett’s »Das letzte Band« im Marstalltheater vor. Im Rahmen der Ausbildung lernte sie durch ein zweijähriges Praktikum an der… [mehr]

Stefan Frey, Regie

Geboren 1962; Studium der Theaterwissenschaften in München; Ausbildung u. a. bei Ulrich Heising, Prof. August Everding, bei David Mouchtar-Samorai am Schauspiel Bonn und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, sowie bei Prof. Hellmuth Matiasek am Staatstheater am Gartner-platz/München. Inszenierungen: »Die Schule der Frauen«, »Der Sommemachtstraum«, »Teatro Buffo - eine comcdia dell’arte« (alle… [mehr]

Susann Luise Trüstedt, Kostüme

Geboren 1963 in Dannstadt. Photographiepraktikum im Atelier Schmölz & Huth in Köln. Studiert Bildende Kunst an der Hochschule der Künste Berlin. Ausbildungskurse im Fach Schminken für die Bühne und Maskenbildassistenz an der Theatermanufaktur in Berlin. Kostümgestaltung u. a. bei der Mozartoper in Isny 1989.

Hartmut Sy, Bühne

geboren 1962; 1983-87 Studium der Bildhauerei in Freiburg. Seit 1988 freier Mitarbeiter bei dem Bildhauerehepaar Matschinsky-Denninghoff in Berlin. 1989 u. a. Ausstattung eines Kurzfilmes (Hamburg) und Bühnenbild der Mozartoper in Isny.

Werner Lahnsteiner, Regie

Werner Lahnsteiner 1966 in Salzburg geboren, studierte an der Universität Salzburg Musikwissenschaft und Publizistik. 1987 erster Auftritt als Schauspieler am Kleinen Theater, wo er zuletzt als Skee in Raphael Limas «El Salvador« zu sehen war. Seit 1988 als Regieassistent am Landestheater Salzburg tätig. «Die Gans von Kairo« ist seine erste… [mehr]

Claude-Nicolas Colas (Claude-Nicolas Vuilleumier), Regie

Claude-Nicolas Colas (Claude-Nicolas Vuilleumier), Regie

Geboren mit seiner Zwillingsschwester Janou am 24.1.1962 in La Chaux-de-Fonds (Schweiz). 1975 beginnt er Querflöte zu lernen. Er hat Glück, als er die Schauspielerin Lucette Junod kennenlernt. Er nimmt 1978 zwei Jahre Schauspielunterricht bei ihr und entdeckt dort sein Interesse für das Theater. 1981 tritt er in die Nationale Schauspielschule… [mehr]

Karin Jehmlich, Tanz

Geboren am 16.7.1942 in Dresden. 1956 Beginn des Studiums an der Fachhochschule für Künstlerischen Tanz bei Gret Palucca. Nach dem Diplom für Bühnentanz folgten Engagements in Chemnitz, Dresden und an die Berliner Staatsoper. Zusätzliche Gastverträge mit dem Fernsehballett. 1980 Gründung einer eigenen Ballettschule in Isny.

Gerhart Kindermann, Bühnenbild

1957 in Landshut geboren; 1980-81 Studium Grafik-Design in Münster/Wfl., 1981-83 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe/Freiburg (Prof. Dreher), seit 1985 als Maler in Isny tätig; Förderpreis der Stadt Kempten, Kunstpreis der Stadt Kempten, Kunstpreis der KSPK Karlsruhe.

Bettina Schwerdtfeger, Regie

Geboren 1962 in Kaufbeuren; studierte Theater- und Musikwissenschaft in München. Während des Studiums zahlreiche Regiehospitanzen und -assistenzen an verschiedenen Theatern. Seit 1991 freischaffende Dramaturgin. Freie Mitarbeiterin beim Bayerischen Rundfunk und bei verschiedenen Verlagen.

Schamsi Kutschekmanesch, Kostüme

Schamsi Kutschekmanesch, Kostüme

Schamsi Kutschekmanesch, Kostüme hat bereits die Kostüme für »La Cenerentola« sowie für »Feuervogel« und »Die Nachtigall« entworfen. Die 1966 geborene Kostümbildnerin absolvierte 1985-1988 eine Ausbildung zur Damenschneiderin am Stadttheater Bremerhaven. 1988-1991 betreute sie als Kostümschneiderin und -assistentin Fernsehfilme, -serien und -shows beim Südwestfunk Baden-Baden. 1991-1993 besuchte sie die Deutsche Meisterschule… [mehr]

Brigitte Inge Nagl, Kostüme

Brigitte Inge Nagl wurde 1970 in Langen (Hessen) geboren. Durch den Vater hat sie die Österreichische Staatsbürgerschaft. Seit 1980 wohnt sie in München. 1990-1995 studierte sie Theaterwissenschaft an der LMU München und spezialisierte sich auf Kostümgeschichte. 1998 war sie Kostümassistentin am Bayerische Staatsschauspiel und am Theater Ingolstadt. Außerdem hat sie… [mehr]

Sarah Defer, Bühnenbild

Sarah Defer, Bühnenbild

Sarah Defer wurde in Kairo, Ägypten geboren. Im Alter von 10 Jahren ist sie nach Paris übergesiedelt. Als Organisatorin war sie schon im französischen Fernsehen und im Musee Georges Pompidou in Paris tärig. Seit 1980 lebt sie in München und arbeitet unter anderem in verschiedenen Kunstgalerien. Seit 10 Jahren ist… [mehr]

Walter Bücheler, Bühne

Nach seiner Ausbildung zum Zimmermann in seiner Heimatstadt Isny absolvierte er die Meisterschule in Würzburg. 1987 machte er sich in Isny selbstständig und führt seitdem seinen Betrieb in Kleinweiler. Er baute die Freilichtbühnen für die Isny-Oper 1995, 1997, 1998 1999 und 2000.

Stephanie Bachhuber, Kostümbild

Geboren 1963 in München, erhielt Stephanie Bachhuber 1988 den Magister für Theaterwissenschaft. Seit 1992 ist sie als Kostümbildnerin für zahlreiche Schauspiel-, Opern- und Filmproduktionen tätig. Außerdem leitet sie als Ausstatterin und Regisseurin die Gruppe »theater - ProSecco - münchen«. Als Schauspielerin debütierte sie 1993 in Jean Anouilhs. Die »Irre von… [mehr]

Heike ten Haaf, Kostüme

Heike ten Haaf verfügt über eine abgeschlossene Ausbildung zur Betriebswirtin des Handwerks. Mittlerweile ist sie als selbständig künstlerisch arbeitende Damenschneidermeisterin tätig. Außerdem arbeitet sie kreativ im Zusatzbereich Kosmetik. Heike ten Haaf konnte unter anderem schon reichlich Theatererfahrung im Musicaltheater bei »Phantom der Oper« in Stuttgart sammeln.

Susann Bauer, Kostüme

Susann Bauer wurde 1973 geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung im Schneiderhandwerk und Modedesign an der Staatlichen Modeschule Stuttgart mit dem Abschluss der Schnittdirektrice. Sie hat mehrjährige Erfahrung in ihrer Tätigkeit im Designbereich, sowie Kostümassistenzen bei den Opernfestspielen Rheinsberg und dem Bayerischen Staatsschauspiel. Zudem geht sie selbständigen Tätigkeiten im gestalterischen Bereich… [mehr]

Verena Würffel, Kostüme

Verena Würffel wurde 1978 in Backnang geboren. 1994-1997 absolvierte sie die Ausbildung zur Damenschneiderin, im Anschluss die Ausbildung zur staatlich geprüften Entwurfsdirektrice. 1999 machte Verena Würffel ein Praktikum im Kostümbild bei der ARD im Studio Hamburg, Produktion Fernsehkrimi. Von 1999 bis 2000 war sie als Damenschneiderin an der Staatsoper Stuttgart… [mehr]

Matthew Berglund, Graphikdesign

Matthew Berglund studierte Kunst an der San Francisco State University bei Morton Levin. Er ist Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Er schuf Bühnenbilder für »Madame Butterfly«, »Fidelio«, »Tosca«, »Ariadne auf Naxos« für die San Francisco Lyric Opera sowie für Sylvia Baezas Premierenballett »Mediterranean Cafe«. 2001 kreierte er in Isny das Bühnenbild… [mehr]

Annette Gut, Kostüme

1959 geboren in Frankfurt, Main. Annette Gut arbeitet seit 1990 als freischaffende Künstlerin. Nach dem Studium der Bildenden Kunst in Mainz, mit Schwerpunkt Malerei und Plastik, ist sie viel gereist (Indien, Ägypten) und hat jährlich ihre Fantasieobjekte ausgestellt. In letzter Zeit baut sie Installationen mit ungewöhnlichen Materialien für Innenräume und… [mehr]

Annette Mucha, Kostüme

Geb. 31.05.1965. Nach der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, folgte die Ausbildung im Bereich Mode und Schnitttechnik. Mit Entwurf, Schnitt und Fertigung von Braut- und Abendkleidern war sie bis 1996 neben ihrer Tätigkeit als Pädagogin freiberuflich tätig. Bis 1997 war sie als Schnittdirektrice in Frankfurt beschäftigt. Von 1998 bis 2003… [mehr]

Petra Hoffmann, Kostüme

Geb.1966, ausgebildet in den Bereichen Printmedien und Modedesign, mehrjährige Berufserfahrung im Kostümwesen der Bayerischen Staatsoper. Kostümbild für Film- und Opernproduktionen, ausgezeichnet mit dem Merkur Nachwuchsförderpreis für die Opernproduktion Cosi fan tutte 2000. Seit 2001 freischaffende Kostümbildnerin und Redakteurin für Kreativzeitschriften.

Kathrin Burget, Kostüme

Kathrin Burget absolvierte nach dem Abitur 1999-2003 eine Ausbildung zur Damenschneiderin und staatl. geprüften Modedesignerin. Nach der Designerprüfung vor der Bezirksregierung (mit der Note 1,0) durchlief sie u.a. ein Praktikum in der Schneiderei der Staatsoper Hannover. Es folgten ein Volontariat in der Kunstgewerbeabteilung der Bayerischen Staatsoper München sowie ein Sprachaufenthalt… [mehr]

Heinz Pauli, Bühnenbauten

Heinz Pauli stammt gebürtig aus dem Raum Berlin, wo er viele Jahre als Schreinermeister am Theater des Westens Berlin und am Deutschen Theater tätig war. Seit 1983 lebt und arbeitet er im Allgäu.

Rainer Fritz, Bühnenmalerei

Der in Ravensburg geborene Künstler gestaltete viele Male die Bühnenbilder und Plakate für die IsnyOper. Er studierte Kunst an der Kunstakademie Stuttgart und Kunstgeschichte an der TU Stuttgart. Lange Jahre war er als Kunsterzieher am Gymnasium Isny tätig.

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner