Überspringen zu Hauptinhalt

Festival 1989 - Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Gärtnerin aus Liebe (La finta giardiniera)«»Gärtnerin aus Liebe (La finta giardiniera)«. Mit dieser heiteren Mozart-Oper war das Isnyopernfestival geboren. Hans-Christian Hauser, seit 1988 Lehrbeauftragter für Korrepetition an der Münchner Musikhochschule nutzte seine guten Kontakte zu den Gesangsklassen und stellte ein Ensemble aus hochmotivierten jungen Sängern zusammen. Mehr zur Besetzung hier…

Susann Luise Trüstedt, die nach ihrer Schulzeit in Isny an der Hochschule der Künste Berlin ihr Studium begonnen hatte, schuf – inspiriert von der Leichtigkeit der Mozart-Zeit – ein charmantes Kostüm- und Bühnenbild in warmen Farbtönen sowie einen scherenschnittartigen Plakatentwurf.

Angela Bürger, die gerade ihr Opernregie-Studium bei Prof. August Everding an der Hochschule für Musik München beendet hatte, führte zusammen mit dem Dirigenten Hans-Christian Hauser die Sänger zu inspiriertem, lebendigem Spiel und Gesang.
Das Orchester war zusammengestellt aus Münchner Musikstudenten und vorwiegend jungen Instrumentalisten der Region.

Die Oper war eine Veranstaltung der Stadt Isny mit massiver Unterstützung der Kreissparkasse und vieler Isnyer Bürger sowie des Landes Baden-Württemberg zur Einweihung des neuen Kurhauses in Isny. Die drei Aufführungen fanden bei Publikum, Südwestfernsehen und Presse begeisterten Anklang. Auch den Gesangslehrern der Musikhochschule München war solche Auftrittsmöglichkeit für ihre Studenten sehr willkommen.

Im Jahr 1989 waren Opern im ländlichen Raum noch sehr selten und hatten etwas Sensationelles an sich. Dass die Künstler in Isny in Familien beherbergt werden konnten, basiert auf einer Tradition der Kleinstadt im Verhältnis zu ausländischen Partnerstädten und trug dazu bei, die Unternehmung in der Bevölkerung zu verwurzeln.

Musikalische Leitung: Hans-Christian Hauser

 

 

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner