Überspringen zu Hauptinhalt

Johann Strauß (Sohn) (1825-1899)
»Die Fledermaus«
Operette in drei Akten
Libretto: Karl Haffner und Richard Genee
In den zweiten Akt eingearbeitet ist außerdem der Walzer »Rosen aus dem Süden« von Johann Strauß

 

Zur Musik – Was ist das Schöne an der »Fledermaus«?

Die heitere Grundstimmung der Operette: alles wird mit Leichtigkeit genommen.
Die Virtuosität der Koloraturen: sei es fein und glitzernd wie Diamanten (Adele) oder mit atemberaubendem Temperament (Rosalinde) – man tanzt mit großem Können über die Probleme hinweg. Die Männer machen’s mit »parlando«, mit flinker Zunge in raffiniert komponierten Ensembles.

Die enorme Kraft des Walzertaktes, der Alle und Alles in Schwung bringt und für die Dauer des Festes die ungelösten Probleme des Alltags und die Unsicherheit über die brüchig werdenden gesellschaftlichen Normen vergessen läßt. Dem Schwung des Walzers und dem Glanz des teueren Festes kann sich keiner so leicht entziehen.

Hans-Christian Hauser

An den Anfang scrollenGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner