Überspringen zu Hauptinhalt

Franz Lehàr (1870-1948) »Land des Lächelns«
Romantische Operette in drei Akten nach Viktor Leon
Libretto: Ludwig Herzer und Fritz Löhner

Ort der Handlung:
1. Akt: Salon und Garten bei Graf Lichtenfels in Wien
2. und 3. Akt: Palast und Garten des Sou-Chong
Zeit: 1912

Personen der Wiener Gesellschaft

  • Lisa – Jana Havranová, Sopran
  • Graf Gustav (Gustl) von Pottenstein, Dragonerleutnant – Javier Suarez, Tenor
  • Graf Ferdinand Lichtenfels,Feldmarschall-Leutnant, Lisas Vater – Dieter Flach
  • Frau Exzellenz Hardegg, Gustls Tante – Ingrid Jilke
  • Ein General – Peter Kübel

Offiziere, Damen und Herren der Gesellschaft, Lakaien, die Nichte von Graf Lichtenfels und ihre Freundinnen:
Katharina Haberstock, Kathrin Haug, Karin Jäck, Maren Lienau, Carola Marx, Christine Rasch, Katharina Wonneberger, Evelyn Würtenberger, Alexander Haidt, Martin Hermann, Daniel Meister, Jasper Ringwald, Tobias Schneider, Thomas Thalheimer, Peter Unkauf, Simon Würtenberger, Matthias Wurm

Personen der chinesischen Gesellschaft

Bonzen, Mandarine, Hofdamen, Dienerinnen, Diener, Sklavinnen, junge Revolutionäre:  Christiane Eisleb, Katharina Haberstock, Kathrin Haug, Karin Jäck, Ingrid Jilke, Maren Lienau, Carola Marx, Christine Rasch, Wang Man Yun, Katharina Wonneberger, Evelyn Würtenberger, Dieter Flach, Alexander Haidt, Martin Hermann, Peter Kübel, Daniel Meister, Jasper Ringwald, Tobias Schneider, Thomas Thalheimer, Peter Unkauf, Simon Würtenberger, Matthias Wurm

Kinder: Marlies Amann, Markus Fritz, Timo Fritz, Samuel Mertens, Max Pawelka, Swen Michael Post

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner