Überspringen zu Hauptinhalt

Festival 2000 - Jacques Offenbach (1819-1880) »Hoffmanns Erzählungen«Es war das 12. Jahr des Isnyer Opernfestivals. Man nahm sich ein großes Werk vor: Jacques Offenbachs vielschichtige Oper über Phantasie und Täuschungen eines Künstlers. Zum dritten Mal (nach 1995 und 1997) wurde eine »Seebühne« von Zimmermann Walter Bücheler für den Weiher am Kurhaus vor der Isnyer Stadtmauer gebaut.

Hans-Christian Hauser hatte ein ausführliches Konzept für die Inszenierung angelegt, anhand dessen Stephanie Bachhuber aus München wiederum ein phantasievolles Kostümbild arrangierte und Rainer Fritz mit Unterstützung eines Schreiners und verschiedener Schüler das Bühnenbild fertigte. Die Rahmenhandlung wurde in die Jetzt-Zeit gelegt, die Studenten waren als moderne Halbwüchsige dargestellt.
Die Gesellschaft bei Professor Spalanzani bestand aus lauter quirligen Versuchstieren. Der Antonia-Akt war ganz in Blau und Weiß, im Zentrum ein blaues Cembalo, Türrahmen leuchteten in seltsamem Licht.
Für Venedig baute man Arkaden, Balustraden und eine Gondel, die auf dem kleinen See daher glitt; die Damen waren in leuchtendem Rot.

Mehr zur Inszenierung – hier weiter lesen…

Künsterische Leitung, Inszenierung und musikalische Leitung: Hans-Christian Hauser

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner