Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kantate Nr.76 »Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«, BWV 76
Erster Teil
1. Coro: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
2. Recitativo Tenor: So lässt sich Gott nicht unbezeuget
3. Aria Sopran: Hört, ihr Völker, Gottes Stimme
4. Recitativo Bass: Wer aber hört, da sich der größte Haufen
5. Aria Bass: Fahr hin, abgöttische Zunft
6. Recitativo Bariton: Du hast uns, Herr, von allen Straßen
7. Choral: Es woll uns Gott genädig sein
Zweiter Teil
8. Sinfonia
9. Recitativo Bass: Gott segne noch die treue Schar
10. Aria Tenor: Hasse nur, hasse mich recht
11. Recitativo Bariton: Ich fühle schon im Geist
12. Aria Bariton: Liebt, ihr Christen, in der Tat
13. Recitativo Tenor: So soll die Christenheit
14. Choral: Es danke, Gott, und lobe dich
Kurt Weill (1900-1950)
Kiddusch (Segensspruch) (komponiert 1947)
für Kantor (Bariton) und Begleitung
Baruch Adonai Eloheinu melech haolam, borei p´ri hagefen
(Gelobt sei der Herr unser Gott, König der Welt, der die Frucht des Weinstockes geschaffen hat)
Felix Mendelssohn (1809-1847)
aus dem 42.Psalm »Wie der Hirsch schreit« op.42
1. Chor
Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu Dir.
2. Arie (Sopran)
Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gotte!
3a. Recitativ (Sopran)
Meine Tränen sind meine Speise Tag und Nacht, weil man täglich zu mir saget: Wo ist nun dein Gott?
3b. Sopranarie mit Chor
Denn ich wollte gern hingehen mit dem Haufen und mit ihnen wallen zum Hause Gottes.
5. Recitativ (Sopran)
Mein Gott, betrübt ist meine Seele in mir, darum gedenke ich an dich!
6. Quintett (Sopran, Tenöre, Bässe)
Der Herr hat des Tages verheißen seine Güte, und des Nachts singe ich zu ihm und bete zu dem Gotte meines Lebens.
4. Chor (bereits in der Uraufführung als Schlusschor verwendet)
Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott! Denn ich werde ihm noch danken, dass er mir hilft mit seinem Angesicht.
Felix Mendelssohn (1809-1847)
aus dem 95.Psalm »Kommt, lasst uns anbeten« op.46
1. Tenor und Chor
Kommt, lasst uns anbeten und knien vor dem Herrn, anbeten vor ihm, und knien vor dem Herrn.
3. Duett Sopran und Mezzosopran
Denn in seiner Hand ist, was die Erde bringt, und die Höhen der Berge sind auch sein.
4. Chorfuge und Tenor
Denn sein ist das Meer und er hat es gemacht, und seine Hände haben das Trock’ne bereitet.
5. Tenor und Chor
Heute, so ihr seine Stimme höret, so verstocket euer Herz nicht!
Ausführende:
Elsa Kodeda (Sopran)
Anna Semenow (Sopran)
Katharina Wittmann (Sopran)
Mirjam Künstner (Mezzosopran)
Han-Bo Jeon (Tenor)
Myoungcheol Jeon (Tenor)
Insu Hwang (Bariton)
Hyoung-hoon Lee (Bass)
Christian Zahlten (Violine I)
Jürgen Vlach (Violine II) (ehem. Konzertmeister SWR Stuttgart, jetzt Isny)
Anatoliy Melnychuk (Viola)
Mirella Nagy (Violoncello)
Bruno Jouard (Flöte I)
Alisa Heutmann (Flöte II)
Marvin Balzer (Klarinette)
Yael Gat (Trompete)
Traian Tulbure (Horn)
Ji YuYuan (Pauken)
Hans-Christian Hauser (Leitung)