Überspringen zu Hauptinhalt

»Das Märchen vom Zaren Saltan«
Oper von Nikolai Rimski-Korsakow (1844-1908)
Libretto: Wladimir J. Bjelskij nach Alexanders Puschkins Versmärchen
Ort: Teils in der Stadt Tmutarakanien, teils auf der Insel Bujan in Rußland

Freilichtaufführung im Innenhof des Schlosses Isny
(Bei ungünstigem oder zu kaltem Wetter im Kurhaus Isny)
Samstag, 29.06.2019, 20:30 Uhr (Premiere)
Mittwoch, 03.07.2019, 20:30 Uhr
Freitag, 05.07.2019, 20:30 Uhr

Wilhelma-Theater Stuttgart
Sonntag, 07.07.2019, 19:00 Uhr

Allerheiligenhofkirche der Residenz München
Dienstag, 09.07.2019, 19:30 Uhr

Die Rollen und ihre Interpreten
Zar Saltan (Bass): Serguei Afonin
Zarin Militrissa (Sopran): Elsa Kodeda
Povaricha, die Bäckerin (Sopran) Verena Barth
Tkaczicha, die Weberin (Mezzosopran) Maria Anelli
Base Babaricha (Alt): Astrid Defauw
Zarewitsch Gwidon (Tenor): Nam Won Huh
Prinzessin Schwanenvogel (Sopran): Diana Ochôa de Spínola
Skomoroch, Hofnarr (Bass): Jonas Jud
Alter Großvater (Tenor): Jochen Kraus
Bote (Bariton): Andreas Truong
1. Schiffer (Tenor): Martin Höhler
2. Schiffer (Bariton): Mathieu Lanniel
3. Schiffer (Bass): Jonas Jud
Bojaren, Hofstaat usw. (Ensemble)
Ausrufer des Jahrmarkttheaters (abwechselnd)
Kinder, die das Jahrmarkttheater besuchen: Schüler der Grundschule Isny und des Multscher-Gymnasiums Leutkirch

Instrumentalensemble
1. Violine: Adrian Ibañez-Resjan
2.Violine: Marcellin Aker-Borsarello
Viola: Ryangha Kim
Violoncello: Pablo Sebastian Julio Figueroa
Kontrabass: Andrej Spišiak
Flöte: Bruno Jouard
Oboe: Akira Barrios
Klarinette: Norbert Oros
Fagott: Robert Oros
Horn: Traian Tulbure
Schlagwerk: N.N.
Klavier: Hans-Christian Hauser

Mitarbeit
Bühne, Requisiten und Kostüme: Erwin Hecker
Mitarbeit Requisiten: Patricia Roggors mit Schülern der Verbundschule Isny
Beleuchtung: Leo Walravens
Assistenz Bühne: Ricarda Walravens
Technische Leitung (Technik und Transporte):Manfred Pareth
Bühnenpodium: Meinrad Fuchs
Publikumsbereich (Isny): Christine Bremer Frömmert
Mitarbeit Presse und PR: Karin Konrad, Nadine Heindl
Internet, Web: Heinz Peller
Künstlerische Leitung, Inszenierung und musikalische Leitung: Hans-Christian Hauser

 

An den Anfang scrollenGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner