Die Operette und das Festivalkonzert wurden 2020 nur im Schlosshof gespielt. Wegen der Platzverhältnisse bzw. den Corona-Vorgaben konnte im Kurhaus in diesem Jahr nicht gespielt werden. Deswegen hielten wir die Aufführungstermine innerhalb des Zeitraums 16.-23. August ganz flexibel, je nach Wetter.
An allen Abenden, an denen im Schlosshof nicht gespielt wurdr, spielte die Instrumentalisten dafür jeweils ein Minikonzert im Foyer des Kurhauses (z.B. Streichquartett, Bläserquintett…).
Das Programmheft 2020 als PDF zum Programmheft 2020.
Kurt Weill (1900-1950) – »Der Kuhhandel«
Operette von Kurt Weill und Robert Vambery, komponiert im Jahr 1934 (Uraufführung in London 1935).
In reduzierter Orchesterbesetzung arrangiert von Hans Christian Hauser
Zum ersten Mal wurde dieses Werk des großen deutsch-jüdisch-amerikanischen Komponisten nun in Süddeutschland aufgeführt.
Freilichtaufführung im Innenhof des Schlosses Isny um 19:30 Uhr
Termine nach Wetterlage in der Woche 16.-23. August 2020
Nur Abendkasse, Einlass ab 18:30 Uhr
Karten: 25,- Euro
Schwerbehinderte oder SZ Abokarte 22,- Euro
Schüler: 5,- Euro auf ausgewiesenen Plätzen
Mehr Informationen zum Stück finden Sie hier…
Minikonzerte (Kammermusik) im Foyer des Kurhauses Isny
je nach Wetterlage in der Woche 16.-23. August 2020, 19:30 Uhr, immer dann, wenn nichts im Schlosshof stattfindet.
Spenden für die mitwirkenden Künstler statt fester Eintrittspreis.
Festivalkonzert im Innenhof des Schlosses Isny um 19:30 Uhr
Termin nach Wetterlage in der Woche 16.-23. August 2020
Mehr Informationen zu Interpreten und zu den Werken finden Sie hier…
Nur Abendkasse, Einlass ab 18:30 Uhr
Karten: 15,- Euro
Schwerbehinderte oder SZ Abokarte 13,- Euro
Schüler: 4,- Euro auf ausgewiesenen Plätzen
Gottesdienst in der Nikolaikirche am 16. August um 10:30 Uhr mit jüdischen Gesängen zum Israelsonntag mit Elsa Kodeda, Maria Anelli, Pierre Herrmann und Adrián Ibáñez-Resjan.
Fensterkonzerte: Minikonzerte für Altenheime
Im Festivalzeitraum (nicht öffentlich)
Konzert für Kinder (»Die Zauberflöte«) am 22. und am 23. August
Jeweils 15 Uhr mit Elsa Kodeda und weiteren Mitgliedern des Ensembles
Mehr Informationen zum Konzert für Kinder finden Sie hier...
Eintritt 3 Euro, kein Vorverkauf
Regeln für den Publikumsbereich:
- Bis zur Einnahme des Sitzplatzes ist der Mundschutz aufzubehalten.
- Stühle dürfen nicht verstellt werden.
- Getränke und Speisen von der Pausenbewirktung dürfen nur am Sitzplatz verzehrt werden.
- Abstände (1,50m) sind grundsätzlich einzuhalten (auch bei den Toiletten und beim Kauf der Eintrittskarten)
- Bitte Handys ausschalten.
- Es ist aus urherberrechtlichen Gründen strengstens verboten, Video- oder Tonaufnahmen von der Aufführung »Der Kuhhandel« zu machen, dies gilt sowohl für den Veranstalter als auch für das Publikum, zum Beispiel für Handy-Videos. Zuwiderhandlungen werden strengstens geahndet.
Weitere Fragen sind hier beantwortet…