Überspringen zu Hauptinhalt

Insu Hwang, BaritonInsu Hwang wurde 1983 in Seoul geboren. Er studierte 2011-2013 an der Musikhochschule Karlsruhe Gesang (Prof. Donald Litaker) und legte die Masterprüfung mit Auszeichnung ab. 2002-2006 hatte er an der Yonsei-Universität Seoul studiert. Er war DAAD-Preis-Stipendiat 2011 und Brahmshausstipendiat 2012.
2011 sang er in Brüssel ein Gesangsrezital im Théatre de la Monnaie, in Karlsruhe das DAAD-Preisträgerkonzert sowie die Titelpartie in »Falstaff«. 2012 spielte er den Direktor in »Les mamelles de Tirésias« von Francis Poulenc in Karlsruhe, den Ceprano in »Rigoletto« auf Burg Lindenfels.
Mit den Hofer Symphonikern sang er eine Operngala in Erlangen (2012) und Neujahrskonzerte in Selb und Hof. In Seoul hatte er bereits den Grafen in »Nozze di Figaro« und den Guiglielmo in »Così fan tutte« gesungen.
2011 war er Finalist beim Königin Elizabeth- Wettbewerb in Brüssel, 2013 gewann er den 3. Preis und den Mozart-Sonderpreis im Veronica- Dunne-Wettbewerb Dublin. Zuvor hatte er bereits in Korea zahlreiche Prese erhalten, so 2009 den Sonderpreis im Nanpa Wettbewerb, den 1. Preis im Vision Voice Wettbewerb, den 1. Preis im La Bella Wettbewerb, und 2010 den 2. Preis im Joongang Wettbewerb, jeweils in Seoul.

Insu Hwang beim Isny Opernfestival:

An den Anfang scrollenGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner