Jana Havranová wurde in der Slowakei geboren und erhielt ihre erste musikalische und stimmliche Ausbildung am Konservatorium in Bratislava bei Frau Prof. Rufena Illenberger. 1987 debütierte sie als Despina am Staatstheater Kosice. Anschließend erwarb sie sich ein umfangreiches Repertoire: Füchslein Schlaukopf, Adina, Rosina, Violetta, Nedda und Susanne.
Gastspiele führten sie nach Pilsen, Bratislava und an die Staatsoper nach Prag, deren festes Ensemblemitglied sie seit 1995 ist. Dort ist sie als Gilde, Violette, Katja Kabanova, Jenufa, Margarethe in »Faust« und Pamina zu hören.
1994 und 1995 gewann sie einen 2. Preis beim Dvořák-Wettbewerb in Karlsbad und 1995 auch den 1.Preis beim Emy Destinn Wettbewerb in Budweis. Daneben nahm sie an Meisterkursen bei Kammersängerin Eva Randova, Prof. Andrej Kucharsky und Nikolaus Hillebrand teil, der sie in München sängerisch betreute.
Demnächst erscheint ihre erste CD mit der »Missa Solemnis« von J.W. Stamitz.
Beim Isny Opermfestival sang sie 1995 Strauss‘ »Vier letzte Lieder« sowie das Küchenmädchen in der »Nachtigall«, 1996 die Salud in »La Vida Breve« und 1997 die Lisa im »Land des Lächelns«.
Jana Havranová beim Isny Opernfestival:
- 1995: Igor Strawinsky (1882-1971) »Die Nachtigall« (Küchenmädchen, Festivalkonzert)
- 1996: Manuel de Falla (1876-1946) »La Vida Breve« (Salud)
- 1997: Franz Lehàr (1870-1948) »Land des Lächelns« (Lisa)
- 1998: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Die Zauberflöte« (Pamina)