Überspringen zu Hauptinhalt

Lin Tian Ji, TenorLin Tian Ji ist 1990 in der Provinz Zhejiang geboren. Er studierte seit Herbst 2007 an der Pädagogischen Universität Peking. Seine Gesangsprofessorin ist Wang Li. Dort hat er im Mai 2011 mit dem Examen abgeschlossen und möchte nun in Deutschland weiter studieren.
Im Dezember 2008 gewann er den 1. Preis beim Wettbewerb für junge Stimmen in Hongkong. Er nahm in Peking an mehreren Kursen von Hans-Christian Hauser teil, auch in der szenischen Produktion »Der König von Chu schlägt die Trommel« (April 2011).

 

 

Lin Tian Ji beim Isny-Opernfestival:
2008: Giuseppe Verdi (1813-1901) »Rigoletto« (Borsa)
2009: Carl Zeller (1842-1898) »Der Vogelhändler« (Adam)

Interview mit Lin Tian Ji zum Isny Opernfestival 2009

Stellen sie sich bitte kurz vor?
Ich bin 19 Jahre alt und stamme aus der chinesischen Provinz Zhejiang, südlich von Schanghai, am Meer. Ich habe eine sehr hohe Tenorstimme und viel romantisches Gefühl.

Was bedeutet ihr Name?
Der Familienname Lin bedeutet Wald, der Vorname Tian Ji ein edles Pferd, das zum Himmel springt.

Wie haben sie mit dem Singen angefangen?
Als ich 10 Jahre alt war, habe ich zum Spaß bei mir zu Hause immer eine Rolle aus der Peking-Oper gesungen: Susan Qiejie ist eine Frau, deren Mann gefangen genommen wurde und nun einen Offiziellen um Hilfe bittet. Diese Rolle erfordert eine sehr hohe Stimme. Bei der Peking-Oper werden die Frauenrollen ja von Männern gesungen. Meine Tante hatte diesen Stil studiert und mir ein wenig beigebracht.

Was ist ihr Ideal?
In meiner Heimatprovinz ist das musikalische Niveau nicht sehr hoch. Als ich nach Peking zum Studieren gekommen bin, hat mich Professor Wang Li an die europäische Musik herangeführt und mir viele neue Stücke und musikalisches Gefühl vermittelt. Ich bin ihr sehr dankbar.

Welche Rolle singen sie?
Adam, der Vogelhändler aus Tirol, ist ein einfacher, ein bisschen dummer Mann, eifersüchtig aber liebenswert.

Wie kommen sie mit der deutschen Aussprache zurecht?
Das ist wirklich sehr schwer, zumal Adam im österreichischen Dialekt singt. Aber Hans-Christian Hauser bringt es mir bei, und ich möchte Allen zeigen, dass auch Ausländer fähig sind, Deutsch gut auszusprechen.

An den Anfang scrollenWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner