Nam Won Huh studierte Gesang an der Yonsei University in Südkorea, Diplom und Meisterklassendiplom der Hochschule für Musik und Theater in München (Musiktheater und Konzertgesang, bei Prof. Daphne Evangelatos), 2009-2011 im Opernstudio der Bayerische Staatsoper. Seit 2012 ist er im Opernensemble des Stadttheaters Heidelberg engagiert.
Er gewann 2. Preis beim Schubert-Lieder Wettbewerb 2006, 1. Preis Su-Ri Internationalen Wettbewerb in Korea 2006, 1. Preis und Sonderpreis beim »Belcantare« 2006, Förderpreis beim »Richard-Strauss-Wettbewerb« in München 2009, 4. Preis »Ferruccio Tagliavini« Wettbewerb in Österreich 2009, 2. Preis beim Anneliese Rothenberger Wettbewerb in Schloss Mainau 2009.
Er sang folgende Opernpartien: Paolino in »Il matrimonio segreto«, Graf in »Wiener Blut«, Der Spielmann in »Die Bernauerin«, Liverotto in Donizettis »Lucrezia Borgia«, Nemorino in »L‘elisir d‘Amore«, Sigurd in Andy Papes »Sigurd der Drachentöter«, Lampwick in Jonathan Doves »Pinocchio«, Don Ramiro in »La Cenerentola«, Lindoro in Haydns »La Fedelta Premiata«, Kosak in Tschaikowskys »Mazeppa«, Graf Almaviva in »Barbier von Sevilla«, Orcane in Jomellis »Fetonte« usw…
Nam Won Huh trat auf im Prinzregententheater München, Bayerischen Staatsoper, Staatstheater Stuttgart, Städtischen Theater Chemnitz, Landestheater Innsbruck, Schwetzinger Schloss, Komischen Oper Berlin, Daegu Opernhaus Seoul, Hong Kong Arts Festival. Mit dem Bayerischen Rundfunkorchester (Simone Mayr) sang er eine CD-Aufnahme »La Lodoiska«. Im Theater Heidelberg spielte er Belmonte in »Die Entführung aus dem Serail«, Apollon in Rihms »Dionysos«, Alfred in der »Fledermaus«, Ferrando in »Cosi fan Tutte«, den Hund in Harneits »Abend am Fluss«.
Nam Won Huh beim Isny Opernfestival:
- 2015: Gioacchino Rossini (1792-1868) »Wilhelm Tell« (Rudenz)
- 2017: Giacomo Meyerbeer (1791-1864) »Die Hugenotten« (Raoul de Nangis)