Überspringen zu Hauptinhalt
Dritan Angoni, Tenor

Dritan Angoni, Tenor

In Gjirokaster (Albanien) geboren und in Tirana aufgewachsen. Den Bachelor in Gesang erhielt er an der Musikhochschule in Tirana. Um Deutsch zu lernen, war er ab Herbst 2017 als Au-pair bei einer Familie in Konstanz. Als Gesangspädagogin vor Ort fand er Frau Frenk, die zu seiner Mentorin wurde. Gegenwärtig studiert… [mehr]

Martin Höhler, Tenor

Martin Höhler, Tenor

Jahrgang 1999, geboren und aufgewachsen in Limburg (Lahn) und Umgebung. Schon früh erhielt er Trompetenunterricht, der ihn dann 2008 zu den Limburger Domsingknaben führte. Musikalische Ausbildung im Knabenchor samt Klavierunterricht, Abitur 2017 und Bundesfreiwilligendienst. Seit dem Wintersemester 2018 Philosophiestudium an der Universität Stuttgart, seit dem Sommersemester 2019 Gesangsstudium an der… [mehr]

Youngwon Yoo, Tenor

Youngwon Yoo, Tenor

In Seoul (Südkorea) geboren, wurd Youngwon Yoo an der Kyunghee Universität ausgebildet. Weiter studierte an der University of Cooperative Education Darmstadt (Akademie für Tonkunst Darmstadt). 2017 gewann er ein Bayreuthstipendium. Er hatte Auftritte als Anselmus in »Der Goldne Topf« von Wilhelm Peter im Wilhelm-Peter-Saal Darmstadt und bei einem Konzert im… [mehr]

Werner Rau, Tenor

Werner Rau, Tenor

Geboren in Saarlouis, Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Saarbrücken, Fortbildungsstudium in München bei KS Frau Lenz. Schon während der Studienzeit rege Konzerttätigkeit. Erstes festes Engagement am Oberbayrischen Städtetheater; Opernproduktion für das ZDF, Rundfunkaufnahmen, Gastspiele u. a. in Berlin.         Werner Rau beim Isny Opernfestival: 1989: Wolfgang… [mehr]

Alexander Wenzl, Tenor

Alexander Wenzl, Tenor

Alexander Wenzl studierte Elektrotechnik. Nach seinem Examen als Dipl.-Ing. machte er sein Hobby zum Beruf: er wurde Sänger. Festengagements führten ihn u. a. nach Salzburg, Osnabrück, Bremerhaven und Oldenburg. Aus seiner umfangreichen Gastiertätigkeit seien die Theater in Bremen, Krefeld, Hildesheim, Saarbrücken und Kassel genannt. Das Repertoire Alexander Wenzls ist weit… [mehr]

Christoph Rösel, Tenor

Geboren 1954; Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Weimar; Engagements am Nationaltheater Weimar, am Landestheater Dessau und an der Staatsoper Dresden (Semperoper). Preisträger internationaler Wettbewerbe (Joh.-Seb.-Bach-Wettbewerb, Robert-Schumann-Wettbewerb, Vokalsolisten-Wettbewerb-s’Hertogenbosch u. a.). Umfangreiche Konzerttätigkeit. Mitglied der Münchener Singphoniker. Christoph Rösel beim Isny Opernfestival: 1990: Joseph Haydn (1732-1809) »Die Welt auf dem Monde… [mehr]

Günther Rahn, Tenor

Günther Rahn, Tenor

Günther Rahn ist Musiklehrer am Gymnasium Isny, gibt Liederabende und ist vor allem als Konzertsänger im kirchlichen Bereich tätig. Er studierte Gesang in Berlin und München. Durch ständige Weiterbildung vervollständigt er seine Kunst. Im Opernfach hat er eine besondere Vorliebe für die komische Rolle.           Günther… [mehr]

Jochen Elbert, Tenor

Geboren 1966 in München. Seit 1988 Gesangsstudium an der Münchener Musikhochschule. Mitwirkung an der dortigen Opemschule, bei der Münchener Biennale, sowie bei zahlreichen Konzerten im In-und Ausland. Jochen Elbert beim Isny Opernfestival: 1990: Joseph Haydn (1732-1809) »Die Welt auf dem Monde (Il mondo della luna)« (Xecco) 1991: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)… [mehr]

Christoph Hierdeis, Tenor

Christoph Hierdeis, Tenor

Christoph Hierdeis entschied sich erst nach einem zweijährigen Studium der Pädagogik für eine ernsthafte Gesangsausbildung. Seit vier Jahren Studium an der Musikhochschule München (Prof. Adalbert Kraus, dann bei Prof. Rita Hirner-Lill; Opernschule, Liedklasse Wolfram Rieger). Zahlreiche Konzerte (Händel: »Messias«), Biennale München 1992, Stradella »Ein Mohr aus Liebe«.      … [mehr]

Juan Carlos Falcon, Tenor

Juan Carlos Falcon, geboren 1969 in Palma de Mallorca, studierte zunächst Klavier, bevor er zwei Jahre lang Gesangsunterricht bei Eulalia Salbanyá nahm. Seit 1991 studierte er an der Hochschule für Musik in München bei Professor Reri Grist. Zu seinem Repertoire gehören Partien von Monteverdi, Mozart, Rossini, Foss und Offenbach. Juan… [mehr]

David De Ruÿter, Tenor

David de Ruÿter, Tenor

David de Ruÿter, aus den Niederlanden, lebt und arbeitet in München. Noch während seiner Gesangsausbildung debütierte er als Camille de Rossillon (Lehar: »Lustige Witwe«). Die Rollen Eisensteins (Strauß: »Fledermaus«) und Oronte (Verdi: »i Lombardi«) sowie Rundfunkauftritte und Festival-Auftritte schlossen sich an. David de Ruyter gastierte unter anderem in Lüttich als… [mehr]

Petr Horák, Tenor

Petr Horák, geboren am 8. März 1970 in Prag, studierte in Prag zunächst am Staatlichen Konservatorium bei Professor Alfred Hampel, ab 1993 dann an der dortigen Akademie der Künste bei Professor Ludek Löbl. Am Stadttheater Teplitz gastierte er in Oskar Nedbals »Polenblut« in der Rolle des Grafen Baranski und in… [mehr]

Petr Pálka, Tenor

Petr Pálka wurde am 4. August 1971 geboren. Er studierte am Konservatorium Pardubice Gesang bei Professor Svatava Subrtova, außerdem Horn und Chordirigieren. Er tritt solistisch mit der Kammerphilharmonie Pardubice, mit der Philharmonie Königgrätz und mit dem Kammerorchester Ustinad Labern auf. Als Solist in Dvořáks »Stabat Mater« und als Mitglied des… [mehr]

Javier Suarez, Tenor

Javier Suarez, Tenor

Der italo-peruanische Tenor, der in Mailand, Barcelona und München ausgebildet wurde, konzentriert sich besonders auf das Fach Spieltenor. 1997 hatte er einen Stückvertrag an der Bayerischen Staatsoper mit Prokofiews »Liebe zu den drei Orangen«. Javier Suarez kommt zum vierten Mal nach Isny. Als Biondello (»Die Gans von Kairo«), Prinz (»Rusalka«)… [mehr]

Polo Saldana, Tenor

Polo Saldana, Tenor

Polo Saldana, geboren in Bella Vista (Peru), absolvierte seine Studien in St. Petersburg (Rußland) und in Sofia (Bulgarien). 1997 lebte er in Wien und hat dort in zahlreichen Opernproduktionen wie auch den österreichischen Donaufestwochen mitgewirkt. Engagements hatte er auch an den Theatern Hildesheim sowie Banska Bystrica und Kosíce (Slowakei), außerdem… [mehr]

Jan Ondrácek, Tenor

Jan Ondrácek, Tenor

Der 1974 in Bernburg (Sachsen-Anhalt) geborene Tenor absolvierte 1996 sein Gesangsstudium am Prager Konservatorium bei Prof. Alfred Hampel. 1996 war er Solist bei Aufführungen des Opernstudios der Musikhochschule Prag und in einer Produktion des Theaters Budweis bei den Landshuter Hofmusiktagen. Seit Sommer 1998 war er am Südböhmischen Theater Budejovice engagiert.… [mehr]

Stefan Kellerbauer, Tenor

Stefan Kellerbauer, Tenor

Stefan Kellerbauer, zunächst Kunstmaler, baute sich mit der Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskaufmann zuerst einmal einen sicheren Berufsweg auf. Anschließend gründete der ehemalige Bayerische Meister im Bodybuilding mehrere Fitness-und Freizeitzentren im Raum München, Leipzig und Dresden. Durch die Bekanntschaft mit der Sängerfamilie Kucharsky entdeckte er seine Liebe zum Gesang. Zunächst studierte… [mehr]

Vito Martino, Tenor

Vito Martino, Tenor

Vito Martino ist in Matera/Basilicata geboren. Sein Gesangsdiplom legte er am Konservatorium G. Verdi in Mailand ab. Er gewann die Wettbewerbe »Citta di Stresa«, »Progetco Mozart« in Pontedera und die »Accademia Lirica mantovana« in Mantua. Als Finalist der AS.LI.CO sang er den Tamino in verschiedenen Theatern in der Lombardei (Corno,… [mehr]

Michael Kilian, Tenor

Michael Kilian studierte an der Musikhochschule München bei Claes H. Ahnsjö und Thomas Moser. In Produktionen am Prinzregententheater übernahm er bereits Opernrollen in »Figaros Hochzeit«, »Der Rosenkavalier«, und »Die lustigen Weiber von Windsor« sowie in den Uraufführungen »Escorial« von C. C. Bettendorf und »Peter Pan« von W. Hiller. Michael Kilian… [mehr]

Adrian Sandu, Tenor

Der 1977 geborene rumänische Tenor studierte zunächst an der Musikademie Cluj (Klausenburg) und seit 1999 am Richard-Strauss-Konservatorium München bei Norbert Orth. Adrian Sandu beim Isny Opernfestival: 2000: Jacques Offenbach (1819-1880) »Hoffmanns Erzählungen« (Andreas, Herren-Ensemble, Galakonzert)

Árpád Vulkán, Tenor

Árpád Vulkán, Tenor

Der 1977 in Cugir, Rumänien geborene Tenor studierte zunächst an der Musikademie Cluj (Klausenburg) und seit 1998 am Richard-Strauss-Konservatorium München bei Norbert Orth.             Árpád Vulkán beim Isny Opernfestival: 1999: Loewe (1901-1988) und Lerner (1918-1986) »My Fair Lady« (Diverse Rollen) 2000: Jacques Offenbach (1819-1880) »Hoffmanns Erzählungen« (Nathanael,… [mehr]

Marshall Raynor, Tenor

Marshall Raynor stammt aus Boston und hat eine vielfältige Ausbildung in den Bereichen Theater, Film, Körpersprache, Gesang und Clown unter anderem an der Urnversität Boston und am berühmten Actor's Studio des New England Conservatory of Music absolviert. Zuletzt war er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater München. Seine… [mehr]

Daniel Mucedu, Tenor

Der Spinto-Tenor wurde 1966 in Iasi, Rumänien, geboren. Er studierte Gesang an der Akademie der Künste »George Enescu« in Iasi. Zunächst im Opernchor, wurde er 1990 lyrischer Tenorsolist der Staatsoper Iasi, 1997 war er am Alleetheater Hamburg engagiert, seit 1998 als Spinto-Tenor am Theater Vorpommern und am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen.… [mehr]

Joe Hennes, Tenor

Stammt aus einer kinderreichen Familie im ländlichen Ohio. Er liebte immer die Musik, begann sein Gesangsstudium jedoch erst mit Ende 20. Inzwischen hat er schon zahlreiche Opernpartien mit der San Francisco Lyric Opera gesungen, so den Abate in »Andrea Chenier«, Spoletta in »Tosca«, Brighella in »Ariadne auf Naxos« und auch… [mehr]

Jonathan Smucker, Tenor

Jonathan Smucker stammt aus San Francisco und ist Meisterschüler am San Francisco Conservatory. Er ist in Opern von Händel, Mozart, Strauss und Britten aufgetreten. Seine Teilnahme am Isny Opernfestival 2002 war sein Debüt in Deutschland. Jonathan Smucker beim Isny Opernfestival: 2002: Henry Purcell (1659-1695) »The Fairy Queen« (Pfau u.a.)

An den Anfang scrollenGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner