Der 1979 in Augsburg geborene Bariton Tobias Haaks begann seine musikalische Ausbildung im Alter von acht Jahren bei den Augsburger Domsingknaben, bei welchen seine musikalischen Talente früh entdeckt und gefördert wurden. Im Alter von elf Jahren stand er bereits zum ersten Mal auf einer Opernbühne, in der Rolle des ersten Knaben in Mozarts Zauberflöte. Mit den Augsburger Domsingknaben bestritt er zahllose Konzerte im In- und Ausland, darunter auch Auftritte in Japan, oder in Kanada. Er wirkte bei CD-Produktionen des Bayerischen Rundfunks und Ars Musici, Freiburg mit.
2004 studiert er Gesang an der Hochschule für Musik in Augsburg bei Frau Fenna Kuegel-Seifried. Er war Mitglied in der Klasse des bekannten Liedbegleiters Rudolf Jansen, der Oratorienklasse von Prof. James Taylor und nahm an Meisterkursen bei Brigitte Fassbaender, Kammersängerin Sena Jurinaç und Prof. Rudolf Piernay teil.
Tobias Haaks trat inzwischen als Interpret unter anderem in Bachs Oratorien und Carl Orffs »Carmina Burana« auf. Er debütierte im Frühjahr 2003 im Rahmen einer Hochschulproduktion in der Rolle des Guglielmo in W. A. Mozarts Oper »Così fan tutte« und sang im Mai 2004 den Papageno aus Mozarts »Zauberflöte«.
Tobias Haaks beim Isny Opernfestival: